Suche

Suchergebnisse

6484 Ergebnisse

SUDING: Bildungschancen durch Digitalturbo

Über den INSM-Bildungsmonitor.

Bildungschancen durch Digitalturbo

Der INSM-Bildungsmonitor 2020 zeigt, dass sich Deutschland seit 2013 bei der Bildung kaum verbessert hat. Bei Schulqualität, Digitalisierung und Chancengerechtigkeit gab es sogar deutliche Rückschritte. Die FDP will das ändern und fordert einen Digitalpakt 2.0 für unsere Schulen. 

iPad, Kind, Schule

Mehrwertsteuersenkung ist gleich doppelt eine Pleite

Die befristete Mehrwertsteuersenkung wird für die deutsche Wirtschaft zu einer immer größeren Belastung. Der Fiskus verzichtet laut Gutachten im Auftrag der FDP-Bundestagsfraktion auf Einnahmen in Höhe von rund 20 Milliarden Euro.

reichstag

TEUTEBERG-Interview: Freiheit und Verantwortung gehören zusammen

Über die Corona-Krise.

Investitionsbeschleunigungsgesetz ist mutloser Minimalkompromiss

Die Bundesregierung hat ein Gesetz zur schnelleren Umsetzung von Bauprojekten beschlossen. Nach Ansicht der Freien Demokraten geht die GroKo schon wieder nur halbherzig voran.

Bau, Arbeiter

Mit der Gründung der Cyberagentur beginnt endlich die Zukunft

Eineinhalb Jahre nach der ersten Ankündigung ist die neue Cyberagentur des Bundes mit Übergangssitz in Halle offiziell gegründet worden. Ein wichtiger Schritt für die Region und die Cyber-Sicherheit in Deutschland.

Digitalisierung, Hände am Laptop

Scholz-Kandidatur ist Inkonsequenz mit Wumms

Etwas überraschend, aber nicht unerwartet nominiert die SPD-Führung Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten. Die Freien Demokraten freuen sich auf einen fairen Wettbewerb.

Linda Teuteberg

LINDNER/WISSING-Gastbeitrag: Deutschland braucht den digitalen Durchbruch

Über den digitalen Durchbruch.

Die EU darf zu Lukaschenko nicht schweigen

Der autoritäre Staatschef Alexander Lukaschenko nimmt trotz beispielloser Proteste mit Tausenden Festnahmen einen Sieg bei der Präsidentenwahl in Belarus für sich in Anspruch. Die Freien Demokraten üben scharfe Kritik.

Demo, Belarus

Endlich Einreise für Paare ohne Trauschein möglich

Die Aufhebung der Reisebeschränkungen für unverheiratete Paare ist ein großer Erfolg. Leider gehen die deutschen Voraussetzungen für die Einreise über die vieler anderer Länder hinaus.

Moritz Körner, Heiner Garg, Gyde Jensen